Hort Kahren
Startklar für das Abenteuer Hort

Inhalte auf dieser Seite

Träger

Die Evangelische Schulgemeinschaft Niederlausitz gGmbH möchte Schüler/innen und Eltern eine Alternative zum staatlichen Bildungswesen in der Region Süd-Brandenburg und Nord-Sachsen bieten. Als private Institution können wir Bildung über die zentralen Vorgaben und Rahmenlehrpläne hinaus flexibel gestalten und an den Bedürfnissen der heutigen Wirklichkeit ausrichten.

Die Schulgemeinschaft blickt auf eine lange und insgesamt sehr erfolgreiche Entwicklung zurück. Was mit der Übernahme der Kindertagesstätte Tröbitz im Jahr 1992 begann, führte zur Gründung und Trägerschaft-Übernahme von insgesamt 8 Schulen, 4 Kindertagesstätten und 6 Schulhorten.

Hortangebot

Das Hortangebot basiert auf dem brandenburgischen Bildungsplan, diese Richtlinie dient zur angemessenen Förderung in Kindertageseinrichtungen. Das pädagogische Konzept zur Begleitung von Bildungs- und
Lebensbewältigungsprozessen besteht in den aktuellen Themen und Interessen der Kinder. Das christliche Menschenbild ist unsere wichtigste Grundlage in der pädagogischen Arbeit: Annahme jedes Menschen in seiner Einzigartigkeit und Achtung seiner Würde. Wir orientieren uns am evangelischen Kirchenjahr, die Angebote und Feste finden danach statt. Für die Kinder steht immer Tee und Wasser zur Verfügung, sowie morgens auch Milch.

Arbeitsgemeinschaften

In der Hortbetreuung werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften von den Erzieherinnen und auch von Eltern angeboten. Jeder kann seine Stärken in den Arbeitsgemeinschaften einbringen. Alle die an den Arbeitsgemeinschaften teilnehmen, tun dies auf freiwilliger Basis.

Wochenplan

Montag

6:00-7:30 Frühhort
11:20-11:50 Mittagessen
12:45-13:15 Spielzeit draußen
13:15-13:30 Andacht
13:30-14:00 Hausaufgaben
14:00-15:00 AG kreativ
15:00-15:30 Vesper
15:30-16:00 Spielzeit draußen
16:00-17:00 Spielzeit drinnen

Dienstag

6:00-7:30 Frühhort
12:00-12:45 Unterrichtsbegleitung
12:45-13:30 Mittagessen
13:30-14:00 Hausaufgaben
14:00-16:00 Andacht
16:00-17:00 Spielzeit drinnen

Mittwoch

6:00-7:30 Frühhort
10:00-11:20 Unterrichtsbegleitung
11:20-11:50 Mittagessen
11:50-13:15 Spielzeit draußen
13:15-13:30 Andacht
13:30-14:00 Hausaufgaben
14:00-15:00 AG kochen und backen
15:00-15:30 Vesper
15:30-16:00 Spielzeit draußen
16:00-17:00 Spielzeit drinnen

 

Donnerstag

6:00-7:30 Frühhort
11:20-11:50 Mittagessen
11:50-13:15 Spielzeit draußen
13:15-13:30 Andacht
13:30-14:00 Hausaufgaben
14:00-14:30 Spielzeit draußen
14:30-15:00 Vesper
15:00-16:00 AG tanzen
16:00-17:00 Spielzeit drinnen

 

Freitag

 

6:00-7:30 Frühhort
11:20-11:50 Mittagessen
12:45-13:00 Andacht
13:00-14:00 Bewegung nach Hengstenberg
14:00-15:00 Spielzeit draußen
15:00-15:30 Vesper
15:30-16:00 Spielzeit draußen
16:00-17:00 Spielzeit drinnen

 

Kooperation Schule und Hort

Wir arbeiten eng mit dem Fachpersonal der Schule zusammen um eine einheitliche und abgestimmte pädagogische Arbeit zu leisten. Die Erzieherinnen gehen unterstützen bei Bedarf die Lehrer im Unterricht. Die Planung und Durchführung von Elternabenden und gemeinsamen Projekten gehört ebenso zur Kooperation von Schule und Hort. (Sommerfest, Tag der offenen Tür, Weihnachtsmarkt).

Hausaufgaben

Im Rahmen unserer Hortbetreuung bieten wir eine Hausaufgabenzeit an. Die Länge der Hausaufgabenzeit richtet sich nach dem Alter der Kinder und ist maximal 30 Minuten.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Durch gute und transparente gemeinsame Zusammenarbeit zwischen Erzieherinnen und Eltern können wir bestmögliche Bedingungen für unsere Hortkinder schaffen werden. Regelmäßiger Kontakt zu den Eltern ist uns sehr wichtig durch Elterngespräche, Elternabende, Elternbriefe und -Informationen sowie Tür- und Angelgespräche.